Schienentherapie
Funktionsschiene bei craniomandibulärer Dysfunktion
Linderung von Kiefer- und Kopfschmerzen durch Schienentherapie
Die „Zähne zusammenbeißen“ kann in manchen Fällen zu einer schmerzhaften Überforderung der Kaumuskulatur führen. Spannungskopfschmerz, Zahnschmerzen, Zahnschäden und Kiefergelenksschmerzen können die Folge sein. Eine effektive Lösung bietet hier die Schienentherapie.
Durch eine individuell angefertigte Schiene aus Hochleistungskunststoff wird das Kiefergelenk in die natürliche physiologische Position gebracht, in der die Muskulatur Entspannung finden kann. Dies fördert die Entspannung der gesamten Kopf-, Hals- und Nackenmuskulatur und beugt Zahn- und Kopfschmerzen vor.
Um die beste Grundlage für die Schienentherapie zu schaffen, führen wir zunächst eine umfassende Funktionsdiagnostik durch. Diese beinhaltet die Analyse der Kiefergelenksbewegungen und der Muskulatur, um mögliche Dysfunktionen zu identifizieren. Dabei greifen wir auf einen fundierten Erfahrungsschatz in der Funktionsdiagnostik zurück, der es uns ermöglicht, gezielt auf Ihre Beschwerden einzugehen und die optimale Schiene für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln.
Protrusionsschiene bei Schnarchen (Schnarchschiene)
Verbesserung des Schlafs durch individuell angepasste Schnarchschienen
Schnarchen kann nicht nur den Schlaf des Partners stören, sondern auch die eigene Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Wir bieten individuell gefertigte Schnarchschienen als eine effektive Lösung an, um das Schnarchen zu reduzieren und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Die Schnarchschienen wirken durch eine sanfte Anpassung der Kieferposition, wodurch die Atemwege offengehalten werden. So wird der Luftstrom optimiert und das Schnarchen reduziert.